Thema des Tages

30-04-2024 13:50


Wetter aktuell

Feiertags- und Ausflugswetter


Der April geht zu Ende und der Mai beginnt. Und wie in jedem Jahr
gehen damit Feierlichkeiten verschiedener Couleur einher, die zum
einen die Nacht zum 1. Mai ins Zentrum rücken oder eben den ersten
Maitag selbst. Viele dieser Aktivitäten finden im Freien statt, daher
blicken wir im heutigen Thema des Tages auf die entsprechenden
Wetteraussichten.


Die kommende Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wird als
Walpurgisnacht bezeichnet und soll aus vorchristlichen Bräuchen
abstammen bzw. leitet sich von der heiligen Walburga ab, deren
Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde. Traditionell wird der Nacht
nachgesagt, dass sich Hexen zu großen Festen auf dem Blocksberg
(gemeint ist der Brocken) oder anderen Anhöhen treffen. Als "Tanz in
den Mai" finden in dieser Nacht an vielen Orten Feierlichkeiten und
Veranstaltungen statt, die den Anbruch der warmen Jahreszeit feiern.
Und dieses Jahr kann man konstatieren, dass das Wetter für sämtliche
Freiluftveranstaltungen in der kommenden Nacht ziemlich gute
Voraussetzungen liefert. Wir liegen überwiegend im Einflussbereich
einer Hochdruckzone über Nord- und Osteuropa, in der sehr warme und
überwiegend trockene Luftmassen herangeführt werden. Die feuchtere,
labilere Luftmasse liegt vorderseitig eines Tiefs über Westeuropa im
Prinzip westlich von uns. Lediglich der äußerste Westen unseres
Landes weist etwas mehr Wolken auf. Eventuell kann auch ein Schauer
auftreten oder Ausläufer von schauerartigem, teils gewittrigem Regen
streifen, der von Frankreich nordwärts über Benelux zieht. Im großen
Rest des Landes ist es meist gering bewölkt oder sternenklar und
trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 6 °C, gegen
Mitternacht noch häufig zwischen 19 und 15 °C.

Und auch zum morgigen Mittwoch, dem ersten Tag des Monats Mai, gibt
es nur wenig Änderungen im Wettergeschehen. Die westlichen
Landesteile liegen weiterhin in einer etwas feuchteren, labileren
Luftmasse, in der vor allem über dem westlichen Bergland im
Tagesverlauf einzelne Schauer oder vereinzelt auch mal ein Gewitter
nicht ausgeschlossen werden können. Allerdings sind die
Hebungsprozesse, die zur Auslösung von Schauern und Gewittern nötig
sind, sehr begrenzt. Insgesamt steht damit also ein überwiegend
freundlicher, teils sonniger Tag ins Haus. Etwas mehr Bewölkung ist
im Westen zu finden inklusive dem erwähnten, geringen Schauer- und
Gewitterrisiko. Hinzu kommt ein zeitweise stark bis stürmisch
auflebender Wind in den östlichen Landesteilen und durch leichten
Föhn auch an den Alpen. Mit Ausnahme des Küstenumfeldes und des
höheren Berglandes werden verbreitet sommerliche Höchstwerte zwischen
25 und 29 °C erwartet. Der 1. Mai ist zum einen ein gesetzlicher
Feiertag, der "Tag der Arbeit". Ein Gedenktag für die arbeitende
Bevölkerung, an dem teilweise auch zu Kundgebungen und
Demonstrationen aufgerufen wird. Außerdem existieren häufig
bäuerliche Maibräuche, die auf verschiedene Weise dem Frühling, der
aufblühenden Natur und der Fruchtbarkeit huldigen. Heutzutage wird
der für einen Großteil der Bevölkerung arbeits- und schulfreie Tag
auch häufig als Familienausflugstag genutzt. Der morgige Maifeiertag
steht wie beschrieben wettertechnisch also unter einem guten Stern
für sämtliche Freiluftaktivitäten. Während die Regenjacke meist zu
Hause bleiben kann, sollte man den Sonnenschutz, in welcher Form auch
immer, nicht vergessen. Es werden gebietswiese hohe UV-Indizes
erwartet...

Dipl.-Met. Sabine Krüger

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 30.04.2024

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst